Noch ein Babyset

Der kleine Babyfant von meiner Trauzeugin kommt demnächts. Sie näht zwar selber gerne, aber kommt derzeit mit dem größeren Elefantenkind nicht mehr dazu. Also dachte ich mir, ich nähe dem Babyfanten etwas zur Geburt.

Außerdem habe ich vom Omafanten ihre ungenutze Overlock ausgeliehen bekommen und musste diese natürlich unbedingt ausprobieren. Ich bin begeistert.

Die Schnittmuster findet ihr hier:

Basicshirt von Lybstes

Pumphose von Lybstes

Was ich verändert habe:

  • Ich habe am Halsauschnitt Druckknöpfe an der rechten Seite eingefügt, da der Babyfant einen riesen Kopf hat und ich sicher gehen wollte, dass man das Shirt auch wirklich über den Kopf bekommt.

Seesäcke

Schon seit einer Weile möchte ich einen Seesack für das Sandspielzeug des Babyfanten nähen. Da jetzt die Spielplätze wieder geöffnet werden sollen, wird der jetzt auch nützlich.

Den Stoff hatte ich bereits gekauft, also konnte ich gleich loslegen.

Als ich dann aber den Boden bei dem Schnittmuster sah, kam mir das alles reichlich klein vor, also habe ich schnell überlegt, wieviel Stoff ich so habe und einfach die doppelte Größe daraus gemacht.

Beim zuschneiden, wurde mir dann klar, dass doppelte Größe vielleicht doch etwas viel ist. Also noch einmal etwas abgewandel unt etwas des bereits zugeschnittenen Stoffes wieder abgeschnitten.

Da ich jetzt feststellen musste, wie riesig die doppelte Größe ist, habe ich kurzer Hand aus den abgeschnittenen Bereichen doch noch den kleineren Seesack zumindest für die äußere Lage zugeschnitten. Für die innere Lage reichte der Stoff nicht mehr, also habe ich mich hier für einen Jersey entschieden.

Aufgrund dessen, dass das Sandspielzeug auch mal nass sein kann, habe ich den großen Seesack sowohl außen als auch innen aus einem beschichtiten Stoff genäht.

Nach dem zusammen nähen mussten nur noch die Ösen dran.

Ich hatte noch 5mm Ösen, die es zu einer kombinierten Druckknopf und Ösenzange dazu gab, also diese schnell angebracht. Das sah unmöglich aus. 5mm sind wirklich wahnsinnig klein. Nachdem ich das Ergebnis traurig dem Papafant gezeigt habe, war der gleich in seinem Element. Für die größeren Ösen braucht man ja richtig Werkzeug. Er hat also den ganzen Abend Beurteiungen gelesen und recherchiert und mir am Ende eine Ösenpresse und ein Set Lochstanzen bestellt.

Als alles ankam wurde der Papafant wieder ganz aufgeregt baute alles auf und setzte die Ösen erst einmal in den kleinen Seesack. Das Nähen steckt also inzwischen die ganze Familie an.

Das Schnittmuster findet ihr hier:

Seesack von FeeFeeFashion

Was ich verändert habe:

  • Ich habe einen zweiten doppelt so großen Seesack genäht
  • Außerdem habe ich bei dem größeren Seesack auch für den Innenstoff einen beschichteten Stoff genommen
  • Ich habe das Vlies weggelassen, jetzt ist er zwar nicht so stabil, aber es geht auch gut so

Sweatshirts

Wo ich gerade am nähen war habe ich dann gleich noch zwei Sweatshirts für den Babyfanten genäht.

Eigentlich sollte es nur ein Sweatshirt werden, aber beim zuschneiden des zweiten Teils habe ich aus irgendeinem Grund den Stoff auf die falsche Seite gedreht und dadurch das Teil spiegelverkehrt zugeschnitten. Also wurde kurzerhand ein zweites Sweatshirt daraus.

Beim weiteren zuschneiden habe ich jedes 3-fach kontrolliert, ob ich jetzt auch wirklich alles richtig mache.

Bei den Bündchen habe ich die Anleitung nicht richtig gelesen, ich hätte das Bündchen 2mal zuschneiden sollen. Mit dem einfachen Maßwar das Bündchen dann sehr eng und so habe ich für den zweiten Sweater das anderthalbfache Maß zugeschnitten. Erst als ich auch das immer noch recht eng fand, habe ich alles noch einmal genau durchgelesen und meinen Fehler entdeckt. Der zweite Sweater bleibt jetzt so, aber bei dem ersten habe ich das Bündchen noch einmal abgetrennt und zusammen mit einem neuen Bündchenteil neu angenäht.

Da ich mein Label bereits angenäht hatte sitzt dies jetzt etwas merkwürdig weit mittig, aber ich denke, das wird den Babyfanten nicht stören.

Das Schnittmuster findet ihr hier:

Sweater von Lybstes

Was ich verändert habe:

  • Ich habe ein Sweatshirt spiegelverkehrt zugeschnitten und genäht (allerdings ausversehen)
  • Ich habe mich bei dem unteren Bündchen vertan und die falsche Länge genommen (unbedingt genau lesen)

Knistertuch

Auch ein bisschen Spielzeug braucht so ein kleines Wesen ja. Also gleich noch ein Knistertuch für meine Freundin genäht.

Als Knisterfolie habe ich einen Bratenschlauch verwendet, da dieser hohe Temperaturen aushält und dadurch auch mal gewaschen werden kann.

Das Tuch war schnell genäht, ein super einfaches und sehr schönes Spielzeug.

Das Schnittmuster findet ihr hier:

Es gibt hierzu kein Schnittmuster.

Einfach zwei Quadrate aus den gewünschten Stoffen ausschneiden und ein passendes Quadrat aus einer Folie (bei mir Bratenschlauch) ausschneiden. Die Quadrate rechts auf rechts legen, die Folie oben drauf und an drei Seiten vernähen. Das Ganze wenden und die offene Kante einschlagen und knappkantig absteppen. Für eine schönere Optik auch die anderen drei Seiten noch einmal knappkantig absteppen.

Babysets

Da ich gerade ein bisschen das Nähfieber bekommen habe und der Babyfant zur Zeit sehr friedlich alleine ein Buch liest oder spielt (zumindest mal für eine halbe Stunde) kann ich auch tagsüber ein wenig nähen und habe für meine Freundin gleich noch zwei Babysets bestehend aus einer Pumphose und einem Langarmshirt.

Ich bin gerade ziemlich stolz auf das Ergebnis, da hier die Nähte zum Teil zu sehen sind und ich finde, dass ich diese ausnahmsweise einmal recht ordentlich hinbekommen habe.

Für die Langarmshirts habe ich für die Ärmel einen dickeren Jersey genommen und für den Rest einen Sweatstoff genommen, ich hoffe dies ist am Ende für den kleinen Elefanten nicht zu warm.

Die Schnittmuster findet ihr hier:

Basicshirt von Lybstes

Pumphose von Lybstes

Was ich verändert habe:

  • Ich habe am Halsauschnitt Druckknöpfe an der rechten Seite eingefügt, da der Babyfant einen riesen Kopf hat und ich sicher gehen wollte, dass man das Shirt auch wirklich über den Kopf bekommt.